Dicke Bohnen sind ein wahres Superfood und ein wunderbarer Bestandteil vieler traditioneller und moderner Rezepte. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Dicke Bohnen näherbringen und Ihnen zeigen, wie Sie mit wenigen Zutaten leckere und nahrhafte Gerichte zaubern können. Wir beginnen mit einer Einführung in diese gesunden Bohnen und werfen einen Blick auf die vielen Vorteile, die sie in der Küche bieten.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie man dicke Bohnen in klassischen Rezepten verwendet und welche regionalen Spezialitäten es gibt. Wir geben Ihnen außerdem Tipps, wie Sie die Bohnen richtig zubereiten und zeigen Ihnen kreative Variationen, die Ihre Küche bereichern können. Egal, ob Sie ein veganes Gericht oder ein herzhaftes Eintopf-Rezept suchen – mit dicken Bohnen werden Ihre Mahlzeiten noch leckerer!
Was sind Dicke Bohnen?
Was sind Dicke Bohnen?
Dicke Bohnen, auch bekannt als Favabohnen, sind eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Diese Bohnenart gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und ist besonders für ihre zarten, größeren Samen bekannt, die in einer dicken Hülse eingebettet sind. Ursprünglich aus dem Nahen Osten und Asien stammend, haben sich dicke Bohnen mittlerweile in vielen Teilen der Welt verbreitet und sind ein fester Bestandteil der klassischen Küche geworden.
Was sie so besonders macht? Nun, dicke Bohnen sind nicht nur äußerst nahrhaft, sondern auch vielfältig in der Zubereitung. Man kann sie frisch, getrocknet oder tiefgefroren verwenden, was ihre Saisonunabhängigkeit garantiert. Sie sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und wichtigen Mineralstoffen wie Eisen und Kalium. Darüber hinaus bieten sie einen milden, leicht erdigen Geschmack, der sich hervorragend mit anderen Zutaten kombinieren lässt.
Geschmack und Nährwerte der Dicken Bohnen
Neben ihrem angenehmen Geschmack bieten Dicke Bohnen viele gesundheitliche Vorteile. Sie sind ein hervorragender pflanzlicher Eiweißlieferant, ideal für Veganer und Vegetarier, die nach einer proteinreichen Alternative zu tierischen Produkten suchen. Zudem enthalten sie eine hohe Menge an Ballaststoffen, die für eine gesunde Verdauung sorgen und das Sättigungsgefühl steigern. Der geringe Fettgehalt macht sie zu einer gesunden Wahl für leichte Gerichte, die dennoch sättigend sind.
Neben den Ballaststoffen und Eiweißen liefern dicke Bohnen auch wertvolle Mikronährstoffe. Dazu gehören Eisen, das für die Blutbildung wichtig ist, sowie Kalium, das zur Regulation des Blutdrucks beiträgt. Dies macht Dicke Bohnen zu einer ausgezeichneten Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
Beliebte Verwendung von Dicken Bohnen in der Küche
Dicke Bohnen sind unglaublich vielseitig und passen sich vielen Zubereitungsarten an. Sie können geröstet, gekocht, püriert oder sogar in Salaten verwendet werden. In vielen traditionellen Rezepten finden sich dicke Bohnen als Basis für herzhafte Eintöpfe und Suppen, während sie in der mediterranen Küche häufig mit frischen Kräutern, Olivenöl und Knoblauch kombiniert werden. Besonders in der norddeutschen Küche sind sie unentbehrlich – von gestovten Bohnen bis hin zu Eintöpfen mit Wurst oder Speck.
Auch in veganen und vegetarischen Gerichten sind dicke Bohnen eine großartige Zutat. Sie lassen sich hervorragend in Bohnenpürees oder als Fleischersatz in Burgern und Aufläufen verwenden. Ihre Vielseitigkeit in der Küche macht sie zu einer beliebten Wahl für jede Art von Mahlzeit, sei es ein herzhaftes Mittagessen oder ein einfaches Abendessen nach einem langen Arbeitstag.
Mit dieser Einführung hoffen wir, Ihr Interesse an den dicken Bohnen geweckt zu haben. Im nächsten Teil werden wir die Zutaten näher betrachten, die Sie für ein perfektes Dicke-Bohnen-Rezept benötigen!
Zutaten für Dicke Bohnen Rezepte

Welche Zutaten passen gut zu Dicken Bohnen?
Dicke Bohnen sind wunderbar vielseitig und lassen sich mit vielen Zutaten kombinieren. Wenn Sie ein leckeres dicke Bohnen Rezept zubereiten möchten, sollten Sie darauf achten, dass die richtigen Zutaten gewählt werden, um den Geschmack und die Textur zu maximieren. Zu den klassischen Zutaten gehören:
- Speck (ca. 100-150 g)
- Zwiebeln (2-3 mittelgroße, gewürfelt)
- Karotten (2 mittelgroße, gewürfelt)
- Kartoffeln (4 mittelgroße, gewürfelt)
Diese harmonieren perfekt mit den erdigen Aromen der Bohnen und schaffen ein rundes Geschmackserlebnis.
Aber nicht nur herzhaftes Gemüse und Fleisch passen gut zu Dicke Bohnen. Auch frische Kräuter wie:
- Bohnenkraut (1 TL)
- Rosmarin (1 Zweig)
verleihen den Bohnen eine besondere Note. Wer es lieber vegan mag, kann auf Tomaten (2 mittelgroße, gewürfelt), Paprika (1, gewürfelt) und Kräuter wie Thymian (1 TL) zurückgreifen. Olivenöl (2-3 EL) oder Butter (1 EL) dienen als Basis für die Zubereitung und intensivieren den Geschmack der Bohnen.
Unterschiedliche Arten von Dicken Bohnen (frisch, getrocknet, tiefgefroren)
Je nach Rezept und Saison können Sie verschiedene Arten von Dicken Bohnen verwenden.
- Frische Bohnen (ca. 300 g) sind in der Frühjahrs- und Sommerzeit erhältlich und haben einen besonders zarten Geschmack. Sie müssen vor der Zubereitung aus der Schale gepult werden, was etwas Zeit in Anspruch nimmt, aber der Geschmack macht das wieder wett.
- Getrocknete Bohnen (ca. 250 g) sind das ganze Jahr über erhältlich und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, Dicke Bohnen in vielen Gerichten zu verwenden. Diese müssen vor dem Kochen eingeweicht werden, was den Kochprozess verlängert.
- Tiefgefrorene Bohnen (ca. 300 g) sind bereits vorgekocht und praktisch für schnelle Rezepte. Sie sparen Zeit und eignen sich besonders gut, wenn es mal schnell gehen muss.
Ganz gleich, ob frisch, getrocknet oder tiefgefroren – jede Art hat ihre Vorzüge, und Sie können je nach dicke Bohnen Rezept die für Sie passende Wahl treffen.
Klassische Rezepte mit Dicken Bohnen
Dicke Bohnen mit Speck
Ein klassisches dicke Bohnen Rezept aus der westfälischen Küche sind die dicken Bohnen mit Speck. Diese Kombination aus herzhaften Bohnen und zartem Speck ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Hier ist die Zutatenliste:
- Dicke Bohnen (300 g, frisch oder tiefgefroren)
- Speck (100-150 g, gewürfelt)
- Zwiebeln (2 mittelgroße, gewürfelt)
- Bohnenkraut (1 TL)
- Pfeffer (nach Geschmack)
- Butter (1 EL)
Zuerst werden die Bohnen gekocht oder blanchiert, bis sie weich sind, und anschließend mit geräuchertem Speck in einer Pfanne angebraten. Die Zwiebeln, Bohnenkraut und Pfeffer runden den Geschmack ab und sorgen für ein unverwechselbares Aroma. Dieses Rezept ist ein perfektes Beispiel für die traditionelle Hausmannskost, bei dem sich die einfachen Zutaten zu einem herzhaften Gericht vereinen.
Dicke Bohnen nach Oma’s Rezept (mit Mettwurst)

Ein weiteres beliebtes dicke Bohnen Rezept ist das Rezept für dicke Bohnen mit Mettwurst nach Oma’s Art. Für diese Variante benötigen Sie:
- Dicke Bohnen (300 g, frisch oder getrocknet)
- Mettwurst (2-3 Stück, in Scheiben)
- Zwiebeln (2, gewürfelt)
- Kartoffeln (4 mittelgroße, gewürfelt)
- Pfeffer und Salz (nach Geschmack)
- Lorbeerblatt (1)
Die Bohnen werden zusammen mit den Zwiebeln und der Mettwurst langsam gegart. Das Resultat ist ein deftiges und warmes Gericht, das an Omas Küche erinnert. Es wird oft mit Salzkartoffeln (500 g) serviert, die die sämige Sauce perfekt aufnehmen.
Dicke Bohnen Eintopf (mit Kartoffeln und Gemüse)
Ein herzhafter Eintopf mit Dicken Bohnen ist ebenfalls ein Klassiker in der deutschen Küche. Für diesen Eintopf benötigen Sie:
- Dicke Bohnen (300 g, frisch oder tiefgefroren)
- Kartoffeln (4 mittelgroße, gewürfelt)
- Karotten (2, gewürfelt)
- Sellerie (1 Stange, gewürfelt)
- Gemüsebrühe (1 Liter)
- Zwiebeln (2, gewürfelt)
- Pfeffer und Salz (nach Geschmack)
- Würstchen oder Schinkenwürfel (optional, ca. 100-150 g)
Die Bohnen, Kartoffeln, Karotten und Sellerie werden zusammen in der Gemüsebrühe gegart, bis sie weich sind. Die Bohnen absorbieren die Aromen der Brühe und werden zu einem sättigenden und nahrhaften Gericht. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für kalte Tage und ist sowohl einfach als auch nahrhaft.
In den nächsten Teilen des Artikels gehen wir auf regionale Spezialitäten sowie moderne Variationen mit Dicken Bohnen ein. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie Sie diese leckeren Bohnen in verschiedenen kreativen Gerichten nutzen können!
Regionale Spezialitäten mit Dicken Bohnen
Gestovte Dicke Bohnen aus Norddeutschland
Eine der bekanntesten regionalen Spezialitäten mit dicken Bohnen kommt aus Norddeutschland: die gestovten Dicken Bohnen. Dieses einfache, aber köstliche Gericht kombiniert dicke Bohnen mit einem kräftigen Wurst- oder Speckaroma und wird häufig mit Salzkartoffeln serviert. Hier sind die Zutaten für dieses herzhafte Gericht:
- Dicke Bohnen (300 g, frisch oder tiefgefroren)
- Speck (100 g, gewürfelt)
- Zwiebeln (2, gewürfelt)
- Lorbeerblätter (2)
- Pfeffer und Salz (nach Geschmack)
- Kartoffeln (500 g, für Beilage)
Zunächst werden die Bohnen in einem Topf mit Wasser weich gekocht. In einer Pfanne wird der Speck zusammen mit Zwiebeln angebraten, bis er schön knusprig ist. Dann kommen die Bohnen dazu, und alles wird mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern gewürzt. Diese Kombination aus herzhafter Bohne und würzigem Speck macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss – ideal für kalte Wintertage!
Dicke Bohnen nach Kaninchenart (Fave a coniglio)
Eine weitere interessante regionale Variante ist die Zubereitung von dicken Bohnen nach Kaninchenart, auch als „Fave a coniglio“ bekannt. Diese sizilianische Spezialität wird mit Kaninchenfleisch zubereitet, das zusammen mit den Bohnen gekocht wird. Das Resultat ist ein unglaublich aromatisches Gericht, das sowohl herzhaft als auch zart ist. Die Zutaten hierfür sind:
- Dicke Bohnen (300 g, getrocknet)
- Kaninchenfleisch (ca. 400 g, in Stücke geschnitten)
- Knoblauch (2 Zehen, fein gehackt)
- Rosmarin (1 Zweig)
- Olivenöl (2-3 EL)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Tomaten (2, gewürfelt)
Das Kaninchenfleisch wird in Olivenöl angebraten, und dann werden die Bohnen und Tomaten hinzugefügt. Mit Rosmarin und Knoblauch wird das Gericht aromatisiert, und alles wird langsam gekocht, bis das Fleisch zart und die Bohnen weich sind. Die Kombination aus Kaninchen und Bohnen ist besonders zart und würzig und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Moderne Variationen und kreative Rezepte mit Dicken Bohnen
Dicke Bohnen als vegane Zutat
Dicke Bohnen sind nicht nur in traditionellen Rezepten ein Genuss, sondern auch in modernen, veganen Gerichten eine wahre Bereicherung. Besonders in veganen Eintöpfen oder als Fleischersatz in Burgern kommen die dicken Bohnen perfekt zur Geltung. Eine kreative Variante ist der Veggie-Burger mit dicken Bohnen. Hierfür benötigen Sie:
- Dicke Bohnen (300 g, frisch oder getrocknet)
- Haferflocken (100 g)
- Zwiebeln (2, gewürfelt)
- Knoblauch (2 Zehen, fein gehackt)
- Paprika (1, gewürfelt)
- Olivenöl (1 EL)
- Pfeffer und Salz (nach Geschmack)
Die dicken Bohnen werden püriert und mit Haferflocken, Zwiebeln und Paprika vermischt. Daraus formt man kleine Burger-Patties, die in der Pfanne mit etwas Olivenöl gebraten werden. Diese Burger sind nicht nur vegan und gesund, sondern auch richtig herzhaft und sättigend. Servieren Sie sie mit einem frischen Salat und einem leckeren Dip – fertig ist ein modernes, leckeres Gericht!
Dicke Bohnen in Salaten und als Beilage
Neben der Verwendung in herzhaften Eintöpfen und Burgern sind dicke Bohnen auch hervorragend in Salaten oder als Beilage geeignet. In einem Salat kommen die Bohnen besonders gut zur Geltung, wenn sie mit frischen Zutaten wie Tomaten, Gurke und Feta kombiniert werden. Ein einfaches Rezept könnte so aussehen:
- Dicke Bohnen (250 g, frisch oder tiefgefroren)
- Tomaten (2, gewürfelt)
- Gurke (1, gewürfelt)
- Feta (100 g, zerbröckelt)
- Olivenöl (2 EL)
- Zitronensaft (1 TL)
- Pfeffer und Salz (nach Geschmack)
Die Bohnen werden gekocht und zusammen mit den frischen Zutaten in einer Schüssel vermengt. Ein Spritzer Zitronensaft und Olivenöl bringen das Ganze auf den Punkt. Diese Kombination ist frisch, gesund und ideal als leichte Beilage zu Hauptgerichten.
Diese kreativen und modernen Zubereitungsmöglichkeiten bieten Ihnen viele neue Ideen, wie Sie dicke Bohnen in Ihre Gerichte integrieren können. Wenn Sie weitere Rezepte ausprobieren möchten, schauen Sie sich auch andere interessante Artikel auf unserer Seite an, wie zum Beispiel unser Rezept für die besten Rinderrouladen, das Ihnen eine weitere leckere Möglichkeit bietet, Fleisch auf traditionelle Weise zuzubereiten!
Tipps und Tricks für die Zubereitung von Dicken Bohnen
Wie man Dicke Bohnen richtig kocht und blanchiert
Die Zubereitung von dicken Bohnen kann je nach Art der Bohnen variieren, aber ein paar grundlegende Tipps helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen. Zuerst einmal sollten Sie, wenn Sie frische oder tiefgefrorene Bohnen verwenden, sicherstellen, dass sie gut gewaschen sind. Um die Bohnen perfekt zuzubereiten, blanchieren Sie sie zuerst in kochendem Wasser, um die Bohnenhaut zu lösen. Wenn Sie frische Bohnen verwenden, kochen Sie sie 5 bis 10 Minuten lang, bis sie bissfest sind. Getrocknete Bohnen müssen dagegen über Nacht eingeweicht und dann mindestens eine Stunde gekocht werden, bis sie zart sind.
Ein wichtiger Tipp für dicke Bohnen Rezepte ist, dass Sie die Bohnen nach dem Blanchieren schälen können, wenn Sie den bitteren Geschmack der Haut vermeiden möchten. Das geht am besten, indem Sie die Bohnen kurz in kaltem Wasser abschrecken und dann die Haut leicht abziehen.
Fehler, die man bei der Zubereitung vermeiden sollte
Bei der Zubereitung von dicken Bohnen gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte. Zum Beispiel ist es wichtig, die Bohnen nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden. Auch das Einweichen von getrockneten Bohnen sollte nicht übersprungen werden, da dies nicht nur den Kochprozess verkürzt, sondern auch die Verdauung der Bohnen erleichtert.
Ein weiterer Fehler ist, dass viele Menschen die Bohnen nicht richtig würzen. Da dicke Bohnen von Natur aus einen milden Geschmack haben, sollten Sie nicht zögern, kräftige Gewürze wie Pfeffer, Lorbeerblätter oder Bohnenkraut zu verwenden. Diese Zutaten verleihen den Bohnen nicht nur mehr Aroma, sondern machen Ihr dicke Bohnen Rezept noch schmackhafter!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange müssen dicke Bohnen gekocht werden?
Die Kochzeit von dicken Bohnen hängt davon ab, ob Sie frische, getrocknete oder tiefgefrorene Bohnen verwenden. Frische Bohnen benötigen etwa 5 bis 10 Minuten Kochzeit, während tiefgefrorene Bohnen in etwa 3 bis 5 Minuten zubereitet sind. Getrocknete Bohnen müssen hingegen vorab mindestens 8 Stunden eingeweicht werden und dann etwa 1 bis 1,5 Stunden kochen, bis sie weich sind.
Kann ich dicke Bohnen einfrieren?
Ja, dicke Bohnen lassen sich hervorragend einfrieren! Wenn Sie frische Bohnen haben, blanchieren Sie diese zuerst für etwa 2-3 Minuten, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter einfrieren. Auf diese Weise bleiben sie für etwa 6 Monate frisch und können für zukünftige Rezepte verwendet werden. Tiefgefrorene Bohnen sind eine schnelle Lösung, wenn Sie keine frischen Bohnen zur Hand haben.
Sind dicke Bohnen auch gesund?
Auf jeden Fall! Dicke Bohnen sind äußerst gesund und eine großartige Quelle für pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Kalium. Sie tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei, fördern die Verdauung und helfen, den Blutdruck zu regulieren. Dicke Bohnen Rezepte bieten also nicht nur einen köstlichen, sondern auch einen gesunden Genuss!
Abschluss und Fazit: Warum man Dicke Bohnen öfter in der Küche verwenden sollte
Vorteile der Integration von Dicken Bohnen in den Speiseplan
Dicke Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Sie bieten eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, was sie besonders wertvoll für Veganer und Vegetarier macht. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, die für eine gute Verdauung sorgen und das Sättigungsgefühl verlängern. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Kalium, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
Ein weiterer Vorteil von dicken Bohnen Rezepten ist ihre Vielseitigkeit. Ob in klassischen Eintöpfen, modernen Salaten oder als Beilage – dicke Bohnen passen zu vielen Gerichten und lassen sich auf zahlreiche Arten zubereiten. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten eine wunderbare Möglichkeit, gesunde Zutaten in die alltägliche Ernährung zu integrieren.
Abschließend lässt sich sagen, dass dicke Bohnen eine Bereicherung für jede Küche sind. Ihre Vielseitigkeit, der gesundheitliche Nutzen und der köstliche Geschmack machen sie zu einer wertvollen Zutat in einer ausgewogenen Ernährung. Wenn Sie also das nächste Mal ein neues Rezept ausprobieren, denken Sie daran, dicke Bohnen mit einzubeziehen – Sie werden nicht enttäuscht sein!